Moralin

»In der moralischen Entrüstung schwingt auch immer die Besorgnis mit, vielleicht etwas versäumt zu haben.« – Jean Genet

Prosarisch

»In einer irrsinnigen Welt vernünftig sein zu wollen, ist schon wieder ein Irrsinn für sich.« – Voltaire

Komparativ

»Wenig ist so schlimm, als am Ende seines Lebens zu erkennen, nicht gelebt zu haben. Dies ist vielleicht schlimmer, als es nie zu erkennen. Am schlimmsten aber, schon früh zu begreifen, daß man lebt, ohne zu leben – und doch so zu leben.« – Karlheinz Deschner

Kriterium

»Anfang und Ende der Dinge werden dem Menschen immer ein Geheimnis bleiben. Er ist ebenso unfähig, das Nichts zu sehen, aus dem er stammt, wie die Unendlichkeit zu erkennen, die ihn verschlingen wird.« – Blaise Pascal

Sonnenseite

»Vergiß nicht, daß jede schwarze Wolke eine dem Himmel zugewandte Sonnenseite hat.« – Friedrich Wilhelm Weber

Adoratio

»Wenn ich das Wunder eines Sonnenuntergangs oder die Schönheit des Mondes bewundere, weitet sich meine Seele.« – Mahatma Gandhi

Infamie

»Welche Infamie schon das Wort Unschuld! Als begänne jenseits davon – die Schuld.« – Karlheinz Deschner

Paradiesisch

»Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können.« – Jean Paul

Depression

«…die Depression definiert als psychosomatisches Phänomen, ausgelöst durch die Einsicht in die Sinnlosigkeit des Seins, die dem Sein an sich anhafte, der Sinn des Seins sei das Sein selber und damit sei das Sein prinzipiell nicht auszuhalten…» – Friedrich Dürrenmatt, Vom Beobachten des Beobachters der Beobachter

Das Höllentor

»Wissen Sie, was der diesjährige Sommer für mich bedeutet hat? Ununterbrochene Begeisterung für Schopenhauer und eine Reihe geistiger Genüsse, die ich niemals zuvor erfahren habe. […] Ich weiß nicht, ob ich meine Meinung einmal ändern werde, jetzt jedenfalls bin ich überzeugt, dass Schopenhauer der genialste aller Menschen ist […]. Wenn ich ihn lese, ist mir… Das Höllentor weiterlesen