Sachtchen

»Der Penis, nur ein paar Zentimeter Mann. Warum so viel Aufhebens um ein kleines Organ aus Bindegewebe, Schwellkörpern und Haut? Der Penis ist der ganze Stolz, aber auch die größte Sorge des Mannes.« – Tiziano Terzani, Das Ende ist mein Anfang

Phallographie Ausstellung

Phallographie – Der erigierte Penis bedeutet mir keine Provokation, sondern, steht als Sinnbild von Lebendigkeit, Körperlichkeit und Wahrhaftigkeit. Ihn begreife ich als natürlich, wie selbstverständlich. Mannhaft. Nicht als Tabu. In den gezeigten Abbildern geht es mir vorrangig um Ästhetik; die Echtheit des männlichen Körpers. Erregung, Erektion – natürliches Glied männlichen Erlebens, Teil der faunischen Wirklichkeit… Phallographie Ausstellung weiterlesen

Linkisch

»Das Verhältnis eines Mannes zu seinem Penis bestimmt sich in jener pubertären Periode, als seine männliche Identität zwischen seinen Beinen hing. Sein Penis ist sein erster und für eine gewisse Zeit einziger Bestandteil, der ihm durch und durch männlich vorkommt. Da er in Ehrfurcht vor der Männlichkeit aufwuchs, die zu entwickeln von ihm gefordert wurde,… Linkisch weiterlesen

Torso

»Sosehr wir auch ablegen, was wir tragen, wir gelangen nie zur Nacktheit, denn die Nacktheit ist ein Phänomen der Seele und nicht des Kleiderablegens.« – Fernando Pessoa, Das Buch der Unruhe