»Erinnerung also nicht als die Vergangenheit in uns, sondern als Beweis für unser Leben in der Gegenwart. Wer wirklich in seiner Umgebung anwesend sein will, muß an das denken, was er sieht. Um da zu sein, muß er sich vergessen. Und aus diesem Vergessen kommt das Erinnerungsvermögen. Auf diese Weise kann man sein Leben so… Beweis für unser Leben weiterlesen
Kategorie: Umwelt
Leichte
»Es ist leichter die Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht worden sind.« – Mark Twain
Unterscheidungsvermögen
»Allmählich unterscheide ich immer schwerer, wo auf dieser Welt das Theater endet und die Wirklichkeit beginnt.« – Karlheinz Deschner
Entmöglichung
»Gott kann die Vergangenheit nicht mehr ändern, aber Historiker können es.« – Samuel Butler
Grausamkeit
»Feigheit ist die Mutter der Grausamkeit.« – Michel de Montaigne
Korrelativ
»Der Hauptfeind des deutschen Volkes steht in Deutschland: der deutsche Imperialismus, die deutsche Kriegspartei, die deutsche Geheimdiplomatie.« — Karl Liebknecht (Der Hauptfeind steht im eigenen Land! Flugblatt im Mai 1915)
Architektonik
›Spirituell‹ ist der Mensch, der alles irdische erprobt hat und sich gegen alles Irdische auflehnt. – Khalil Gibran
Der Neinsager
»Wer a sagt, der muß nicht b sagen. Er kann auch erkennen, daß a falsch war.« – Bertolt Brecht, Der Neinsager
Irgendwo
»Wenn man sich treiben läßt, kommt man immer wieder irgendwo an.« – Philippe Djian, Erogene Zone
Fürchterbar
»Wer die Wahrheit nicht fürchtet, braucht auch die Lüge nicht zu fürchten.« – Thomas Jefferson [»Die Wahrheit liebt die Herausforderung – nur die Lüge fürchtet Widerspruch.«]