»Anwesenheit des Todes – Fotografieren ist der zweifelhafte Versuch, das Leben dem Tod zu entreißen. Doch das im Bild Festgehaltene ist schon im Augenblick des „Klicks“, in der Erstarrung, ein Zeugnis des Vergangenen und wird vom Leben überholt.« – Manfred Köhler
Schlagwort: Fotografie
Die helle Kammer
»Auf diese Weise begegnet unsere Zeit dem TOD: unter dem leugnenden Alibi des überschäumend Lebendigen, und der PHOTOGRAPH betreibt es gewissermaßen als Beruf. […] Denn in einer Gesellschaft muß der TOD irgendwo zu finden sein; wenn nicht mehr (oder in geringerem Maße) in der religiösen Sphäre, dann anderswo; vielleicht in diesem Bild, das den TOD… Die helle Kammer weiterlesen
Memento mori
»Die Fotografie ist eine elegische Kunst, eine von Untergangsstimmung überschattete Kunst. (…) Jede Fotografie ist eine Art memento mori. Fotografieren bedeutet teilnehmen an der Sterblichkeit, Verletzlichkeit und Wandelbarkeit anderer Menschen (oder Dinge). Eben dadurch, daß sie diesen einen Moment herausgreifen und erstarren lassen, bezeugen alle Fotografien das unerbittliche Verfließen der Zeit.« – Susan Sontag, Über… Memento mori weiterlesen