»Freiheit bedeutet Verantwortlichkeit. Das ist der Grund, weshalb die meisten Menschen sich vor ihr fürchten.« – Georg Bernhard Shaw
Kategorie: Ordnung oder Freiheit
Negation
»Freiheit: Negation der Wirklichkeit.« – Wilhelm Busch
Nichtsdestomehr
»Nichtsdestoweniger, trotz der Fesseln, durch die wir fortwährend gebunden sind, gibt man vor, wir seien frei…« – Baron d’Holbach
Vor Sicht
»Wir haben zu viele Leute in diesem Land, die etwas zu einem Thema sagen, von dem sie keine Ahnung haben!« – Marcel Reich-Ranicki
Gedeih
»Wie viele schon durch jene Kugeln starben, die sie zur Rettung ihrer Arbeitsplätze gossen?« – Karlheinz Deschner
Wer und was
»Warum bedauern wir Leute, die nicht reisen können? Weil sie sich, indem sie sich äußerlich nicht ausbreiten können, auch innerlich nicht auszudehnen vermögen, sie können sich nicht vervielfältigen, und so ist ihnen die Möglichkeit genommen, weitläufige Ausflüge in sich selbst zu unternehmen und zu entdecken, wer und was anderes sie auch hätten werden können.« –… Wer und was weiterlesen
Scheinwerfer
»Vergeblich spricht man das aus, was man sieht: das, was man sieht, liegt nie in dem, was man sagt; und vergeblich zeigt man durch Bilder, Metaphern, Vergleiche das, was man zu sagen im Begriff ist. Der Ort, an dem sie erglänzen, ist nicht der, den die Augen freilegen, sondern der, den die syntaktische Abfolge definiert.«… Scheinwerfer weiterlesen
Adjektivisch
»Optimismus ist erfahrungsresistent«
Behirnt
»Not lehrt Denken.« – Ernst Bloch
Kapitalisation
»Die Eltern, die Dankbarkeit von ihren Kindern erwarten, sind wie Wucherer, sie riskieren gern das Kapital, wenn sie nur Zinsen bekommen.« –Franz Kafka